Für die Ausstellung in der Kunsthalle Palazzo hat Marcel Scheible eine neue «Rue de Thebes» genannte installative Fotografiearbeit entwickelt. Basis davon ist eine fotografische Serie, die in Montpellier in der vom katalanischen Architekten Ricardo Bofill (1939-2022) erbauten Wohnsiedlung Antigone entstanden ist. Dieses den menschlichen Massstab sprengende neoklassizistische Projekt hat Marcel Scheible vertieft erkundet und fotografisch dokumentiert. Dabei hat er sich nicht am monumentalen Gesamtbild, sondern vor allem an den leicht übersehbaren Details orientiert. Er wählte 16 Varianten eines sich wiederholenden architektonischen Motivs, eine Nische mit einer zentralen Säule und unterschiedlichen Türen und Zugänge. Diese zeigen alltägliche Spuren des Gebrauchs und bringen den Menschen und den menschlichen Massstab zurück in diese sonst beinahe faschistoid wirkende Umgebung. Die antike griechische Tragödie Antigone von Sophokles, welche der architektonischen Überbauung den Namen gab, ist mittels Textfragmenten in der Arbeit von Marcel Scheible präsent. Im Dialog mit den Zitaten aus dem antiken Text, die um Familie, Macht und Ohnmacht kreisen, entfaltet die architektonische Situation ihr theatralisches Potential und wird zur imaginären Bühne. (...)
Das Interesse von Marcel Scheible wurde ursprünglich durch die Namensgebung der Architektur in Montpellier geweckt. Er ging der Frage nach, weshalb ein neues Quartier, das vor allem aus Sozialwohnungen besteht nach einer abgründigen antiken Tragödie benannt wurde. ‚Anti-gone‘ erwies sich als erbautes Gegenstück zu ‚Poly-gone‘, einem in den 70ern entstandenen Einkaufs- und Bürokomplex westlich des neuen Quartiers. Die Lektüre von Sophokles Tragödie brachte für Marcel Scheible weitere Einsichten: Antigone vertritt in der Tragödie das Familienrecht, das sie mit dem ordentlichen Begräbnis ihres Bruders Polyneikes einfordert. Sophokles’ Antigone wird im Kontext des zeitgenössischen Weltgeschehens zur selbstbewussten Rebellin und König Kreon zum selbstgefälligen Herrscher. Es eröffnete sich für Marcel Scheible ein weites Themenfeld, das sich durchaus mit der monumentalen Sozialwohnungsarchitektur verbinden liess: Familie, Staat, Macht und Ohnmacht, Tradition und schliesslich Leben und Tod.
Michael Babics | Kunsthalle Palazzo Liestal
© Marcel Scheible | 2024 | Privacy